Ohrmilben bei Katzen erkennen Lernen Sie, die Symptome für Ohrmilben bei Katzen
zu erkennen und welche Folgen Ohrmilbenbefall haben kann.
Katzenkrankheiten erkennen, behandeln und vorbeugen
VTG Shop - unsere Produkte für Ihr Tier
Seite 1 von 1
7 Artikel gefunden, zeige Artikel 1 - 7
14,90 €
14,90 € pro 100 ml
inkl. 19% USt.,
14,90 €
29,80 € pro 100 ml
inkl. 19% USt.,
19,90 €
0,44 € pro 1 ml
inkl. 19% USt.,
13,50 €
27,00 € pro 100 g
inkl. 19% USt.,
17,90 €
7,16 € pro 100 g
inkl. 19% USt.,
Alles über Katzen und ihre Halter
noJuck noSchupp® bei Haarlingen & Milben bei Katzen
„Eine Katze besitzt man nicht; sie akzeptiert einen!“ – so oder so ähnlich fassen Katzenliebhaber mit einem Augenzwinkern das Besondere an Ihren Tieren zusammen. Ihre natürliche Eleganz und ihr eigenwilliges Wesen lassen sie geradezu unverwundbar und selbstständig wirken – doch auch sie brauchen Hilfe, wenn Parasiten wie Milben, speziell auch Ohrmilben, oder Haarlinge sie befallen.
Wir, die VTG Tiergesundheit AG aus Norddeutschland, bieten Ihnen mit der noJuck noSchupp® Pflegeserie Unterstützung bei der Pflege von trockener und schuppiger Haut, Ihrer Katze. Die kortisonfreie noJuck noSchupp® milde Hautformel, löst die Schädlinge und Hautschuppen schonend von der Haut ab, sodass sie anschließend problemlos, z.B. mit der Auskämmhilfe, ausgebürstet werden können. Die Haut wird gepflegt und der durch Ektoparasiten ausgelöste Juckreiz wohltuend gelindert.
Bei Verunreinigungen oder Ohrmilben, im äußeren Gehörgang Ihrer Katze, kann die noJuck noSchupp® Ohrenpflege Erleichterung bescheren und zur Pflege beitragen. Verunreinigungen, Ohrmilben und andere Mikroorganismen werden sanft entfernt und das lästige Jucken hört auf.
Streitfrei® Augenpflege – probiotische Bakterien sanft auftragen
Probiotische Bakterien können die natürliche Schutzfunktion der Augen unterstützen. Mit unserer Streitfrei® Augenpflege werden diese Bakterien sanft mit einem feinen Nebel aufgetragen. Auf diese Weise kann eine positive (gute) Mikroflora am Auge wieder hergestellt bzw. unterstützt werden. Das Vorhandensein einer positiven Mikroflora kann das Risiko für Infektionen reduzieren. Dies ist besonders dann von Vorteil, wenn das Auge des Tieres durch Zugluft, Fliegen, Staub oder anderen Faktoren gereizt wurde, denn dies macht es unerwünschten (schlechten) Bakterien leichter, sich zu vermehren.
Ursachen, Symptomatik & Behandlung von Katzenkrankheiten
Tiergesundheit beginnt und endet natürlich nicht mit den Pflegeprodukten. Aus diesem Grund geht unser Angebot auf dieser Seite über unser Sortiment für Pferde, Hunde, Katzen und Nager hinaus und bietet in vielen Artikeln eine Übersicht über unterschiedliche Tierkankheiten. Diese sollen Ihnen dabei helfen, die Symptomatiken zu erkennen, Krankheiten vorzubeugen und Behandlungsmöglichkeiten zu unterscheiden. Weitere spannende Themen werden in unserem Blog von Tierliebhabern und Experten aufbereitet.
Unsere Facebookseite bieten Ihnen darüber hinaus die Möglichkeit, sich mit anderen Katzenbesitzern auszutauschen und Fragen direkt an uns oder die Community zu stellen. Zehntausende Mitglieder warten dort auf Sie und Ihren tierischen Begleiter.
Über unseren Instagram-Account und unseren Newsletter können Sie sich ebenfalls über aktuelle Neuigkeiten, Gewinnspiele und interessante Beiträge informieren.